HBOT lindert Migräne

Normobare und hyperbare Sauerstofftherapie zur Behandlung und Vorbeugung von Migräne und Clusterkopfschmerz

Zusammenfassung

Hintergrund
Migräne und Clusterkopfschmerzen sind schwerwiegend und beeinträchtigend. Migräne betrifft bis zu 18 % der Frauen, während Clusterkopfschmerzen wesentlich seltener sind (0,2 % der Bevölkerung). Es stehen verschiedene akute und prophylaktische Therapien zur Verfügung. Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) ist die therapeutische Gabe von 100 % Sauerstoff bei Umgebungsdrücken von mehr als einer Atmosphäre, während die normobare Sauerstofftherapie (NBOT) Sauerstoff bei einer Atmosphäre verabreicht. Dies ist eine aktualisierte Version der ursprünglichen Cochrane-Übersichtsarbeit, die 2008 in Ausgabe 3 unter dem Titel „Normobarer und hyperbarer Sauerstoff bei Migräne und Clusterkopfschmerz“ veröffentlicht wurde.

Zielsetzung
Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von normobarer Sauerstofftherapie (NBOT) und hyperbarer Sauerstofftherapie (HBOT) bei der Behandlung und Vorbeugung von Migräne und Clusterkopfschmerzen.

Suchmethoden
Die Datenbanksuche wurde bis zum 15. Juni 2015 in CENTRAL (Cochrane Library), MEDLINE, EMBASE und CINAHL aktualisiert. Für die ursprüngliche Übersichtsarbeit erfolgte die Suche bis Mai 2008 in CENTRAL, MEDLINE, EMBASE, CINAHL, DORCTIHM sowie in Referenzlisten relevanter Artikel. Zudem wurden relevante Fachzeitschriften manuell durchsucht und Forscher kontaktiert, um weitere Studien zu identifizieren.

Einschlusskriterien
Randomisierte kontrollierte Studien, die HBOT oder NBOT untereinander, mit anderen aktiven Therapien, Placebo (Scheinintervention) oder keiner Behandlung bei Teilnehmenden mit Migräne oder Clusterkopfschmerzen verglichen.

Datensammlung und -analyse
Drei Autoren der Übersichtsarbeit extrahierten unabhängig voneinander die Daten und bewerteten die Qualität der Evidenz nach dem GRADE-Ansatz.

Hauptergebnisse
In dieser Aktualisierung wurden 11 Studien mit 209 Teilnehmenden eingeschlossen. Fünf Studien (103 Teilnehmende) verglichen HBOT mit Scheintherapie bei akuter Migräne, drei Studien verglichen NBOT mit Scheintherapie oder Ergotamintartrat bei Clusterkopfschmerzen (145 Teilnehmende), zwei Studien untersuchten HBOT bei Clusterkopfschmerzen (29 Teilnehmende) und eine Studie (56 Teilnehmende) verglich NBOT mit Scheintherapie bei einer gemischten Kopfschmerzgruppe. Das Verzerrungsrisiko variierte stark zwischen den Studien, die Qualität war insgesamt niedrig bis mäßig. Eine Studie war möglicherweise nicht wirklich randomisiert, und zwei Studien lagen nur als Abstract vor. In sieben Studien wurden weder die Verdeckung der Gruppenzuteilung noch die Randomisierungsmethode angegeben. Auffällig war, dass in 10 der 11 Studien eine Scheintherapie als Vergleich verwendet wurde und die Auswertung verblindet erfolgte.

Die gepoolte Analyse von drei Studien deutete darauf hin, dass HBOT im Vergleich zu Scheintherapie wirksam bei der Linderung von Migränekopfschmerzen war (Relatives Risiko (RR) = 6,21; 95 % KI 2,41–16,00; 58 Teilnehmende, drei Studien). Die Qualität der Evidenz war niedrig, da kleine Cross-over-Studien mit unvollständiger Berichterstattung eingeschlossen waren. Es gab keine Hinweise darauf, dass HBOT Migräneepisoden vorbeugen, das Auftreten von Übelkeit und Erbrechen verringern oder den Bedarf an Notfallmedikation reduzieren kann. Für die Beendigung von Clusterkopfschmerzen gab es keinen signifikanten Nachweis der Wirksamkeit von HBOT (RR = 11,38; 95 % KI 0,77–167,85; p = 0,08; eine Studie), wobei diese Studie jedoch eine geringe Aussagekraft hatte.

NBOT war in einer kleinen Einzelstudie im Vergleich zu Scheintherapie wirksam bei der Beendigung von Clusterkopfschmerzen (RR = 7,88; 95 % KI 1,13–54,66), zeigte jedoch in einer anderen kleinen Studie keinen Vorteil gegenüber der Gabe von Ergotamin (RR = 1,17; 95 % KI 0,94–1,46; p = 0,16). Eine dritte Studie berichtete einen statistisch signifikanten Unterschied im Anteil der erfolgreich mit Sauerstoff behandelten Attacken (117 von 150 Attacken (78 %) gegenüber 30 von 148 Attacken (20 %) unter NBOT). Der Anteil der Responder war in allen drei Studien ähnlich und deutete darauf hin, dass mehr als 75 % der Kopfschmerzattacken wahrscheinlich auf NBOT ansprechen.

Es wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen unter HBOT oder NBOT berichtet.

Bennett MH, French C, Schnabel A, Wasiak J, Kranke P, Weibel S. Normobaric and hyperbaric oxygen therapy for the treatment and prevention of migraine and cluster headache. Cochrane Database Syst Rev. 2015 Dec 28;2015(12):CD005219. doi: 10.1002/14651858.CD005219.pub3. PMID: 26709672; PMCID: PMC8720466.

WEITERE STUDIEN

HBOT verbessert Colitis-ulcerosa-Therapie

Meta-Analyse: HBOT steigert Remission bei Colitis ulcerosa & senkt TNF‑α, IL‑6, erhöht IL‑10.

HBOT bei entzündlichen Darmerkrankungen

Review: HBOT hilft bei Colitis & Morbus Crohn – hohe Ansprechraten, leichte Nebenwirkungen.