IHHT
Höhentraining
Das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT) ist ein innovatives Zelltraining, bei dem durch das gezielte Ein- und Ausatmen von sauerstoffarmer und sauerstoffreicher Luft – ähnlich wie bei einem simulierten Höhentraining – gezielt die Mitochondrienfunktion verbessert wird. Dabei werden – je nach Protokoll – Höhen von bis zu 7.000 Metern simuliert. Die wechselnden Sauerstoffreize wirken als Trainingsreiz auf die Zellen, steigern die Energieproduktion, eliminieren ineffiziente Mitochondrien und verbessern spürbar die Leistungsfähigkeit, Regeneration und Stressresistenz. IHHT ist damit eine hochwirksame Methode für Biohacking, Longevity und Leistungssteigerung – individuell angepasst an deinen Körper und deine Ziele.

Vorteile des IHHT-Höhentrainings
Das IHHT-Höhentraining bietet eine Vielzahl an positiven Effekten – sowohl für gesunde Menschen als auch für Personen mit chronischer Erschöpfung, Burnout, Long-Covid oder mitochondrialer Dysfunktion.
Der Wechsel zwischen sauerstoffreicher und sauerstoffarmer Luft führt zu folgenden positiven Effekten:
Physische Vorteile
- Verbesserte Mitochondrienfunktion & Energiegewinnung
- Schnellere Regeneration nach Sport & Belastung
- Stärkung des Immunsystems
- Leistungssteigerung im Alltag & im Sport
- Natürlicher Zellschutz durch Autophagie
Mentale Vorteile
- Stressresistenz & emotionale Stabilität
- Besserer Schlaf & mehr Energie
- Reduktion mentaler Erschöpfung & „Brain Fog“
In Kombination mit der hyperbaren Sauerstofftherapie entstehen darüber hinaus synergistische Effekte, da beide Therapien unterschiedliche, aber sich ergänzende Mechanismen der Zellaktivierung ansprechen.
AKTUELLE STUDIEN
IHHT & Konzentration im Alter
IHHT & Ausdauer
1
Erstgespräch & Atemtest
In einem persönlichen Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, um deine Ziele, Beschwerden und deinen aktuellen Gesundheitszustand zu erfassen. Mithilfe eines standardisierten Atemtests ermitteln wir deinen momentanen Leistungsstand und entwickeln auf dieser Basis ein individuelles IHHT-Protokoll – exakt abgestimmt auf deinen Bedarf.
Vorbereitung & Start
Unsere ausgebildeten Experten begleiten dich durch die Vorbereitung. Wir erklären dir den Ablauf, passen die Maske individuell an und starten dein Training in ruhiger Atmosphäre. So kannst du von Beginn an loslassen und Vertrauen fassen.
2
3
Während der Sitzung
Während der Anwendung analysieren wir in Echtzeit die Kurven deiner Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz und Atemparameter. Bei jeder Auffälligkeit oder Unregelmäßigkeit können wir das Protokoll sofort anpassen oder unterbrechen. Du kannst dich jederzeit melden – wir sind durchgehend für dich da.
Nach der Sitzung
Nach dem Training analysieren wir gemeinsam mit dir die Ergebnisse: Sauerstoffkurve, Pulsverlauf und Herzratenvariabilität. Zudem sprechen wir über dein subjektives Empfinden, um deine weiteren Sitzungen noch gezielter anzupassen. Diese Kombination aus Hightech und individueller Begleitung ist einzigartig bei HYPER BALANCE.
4
FAQ
Wie fühle ich mich nach der Sitzung?
Viele Klient:innen berichten nach dem Training von einer leichten Müdigkeit oder kurzfristigen Erschöpfung. Das ist völlig normal und zeigt, dass dein Körper reagiert. Plane danach am besten etwas Ruhe ein.
Darf ich nach dem IHHT Sport betreiben?
Ja, direkt im Anschluss ist Sport grundsätzlich möglich. Die Anwendung kann sogar durch die vermehrte Ausschüttung von Wachstumshormonen einen positiven Trainingseffekt haben. Bitte stimme das individuell mit unserem Team ab.
Muss ich etwas vor oder nach der Sitzung beachten?
Du solltest nicht nüchtern zur Sitzung erscheinen und davor sowie danach ausreichend Wasser trinken, um deinen Stoffwechsel optimal zu unterstützen.
Ist IHHT für jeden geeignet?
IHHT ist für viele Menschen geeignet, insbesondere bei chronischer Erschöpfung, Long-Covid, Stress, Burnout oder Leistungseinbrüchen. Kontraindikationen werden im Erstgespräch sorgfältig abgeklärt.
Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?
Ein sichtbarer Effekt zeigt sich meist nach 6 bis 10 Sitzungen. Für langfristige Verbesserungen empfehlen wir 10er- oder 20er-Blöcke, je nach Ziel und Ausgangszustand.
Wie oft pro Woche sollte man trainieren?
Optimal sind 1 bis 3 Sitzungen pro Woche, um den Mitochondrien kontinuierliche Reize zu geben, ohne den Körper zu überfordern.